Das Fahrzeug wurde am 01.05.1994 in Adelaide, Australien durch Herrn Eckart Riefenstahl, Prokurist der Dr. h.c. Porsche AG, erworben. Im Anschluss wurde das Fahrzeug im Auftrag der Porsche Cars Australia durch die Fa. Hartrodt nach Hamburg verschifft. Ankunft am 09.01.1995. Nach der Verzollung im Zollamt Hamburg-Waltersdorf erfolgte der Transport im Auftrag von Herrn Riefenstahl zur Fa. Karosserie Baur GmbH in Stuttgart. Dort wurde in den folgenden Monaten die Karosserie komplett restauriert und lackiert. Zeitgleich wurde durchgeführt:
Generalüberholung des Motors (Alle Lager, Übermaß-Kolben Fa. Mahle, Ventile, Dichtungen) durch die Fa. Hoeckle mit Garantie-Service-Dokument, Generalüberholung der Bremsanlage mit Hauptbremszylinder, Radbremszylindern, Hydrovac,Bremstrommeln und komplettem Bremsbackensatz durch die Fa. ITT Automotiv Europe GmbH, Erneuerung des Armaturen-Kabelbaumes mit Erweiterung einer Warnblinkanlage durch die Fa. Waldenmaier, Erneuerung des Becker Autoradios durch Classic Radio, Becker Automotive Systems, komplette Restauration der Holzteile (Vollholz Buche) durch die Fa. Tischer Design, Umbau des Kombi-Instrumentes auf Kilometer, Erneuerung der Uhr und Erneuerung der Tachowelle durch die Fa. VDO, Erneuerung des Baumwoll-Himmels, gefertigt durch die Fa. Aresma, Erneuerung der Teppiche incl. Kofferraum, Fa. Heilmann, Restauration der Sitzanlage und der Türverkleidungen in Lichtgrau 91N durch die Fa. Recaro, Leder gefertigt/geliefert durch die Fa. Schmidt-Feldbach, Erneuerung der Spiegel durch die Fa. Donnelly-Hohe, Erneuerung des kompletten Schließsatzes durch die Fa. GKS, Erneuerung aller Fensterheber durch die Fa. Brose, Restauration der Haupt- und Nebelscheinwerfer durch die Fa. Hella, Erneuerung aller Gummidichtungen (Scheiben und Türen) durch die Fa. Berger & Böhringer, Erneuerung des Tanks mit Einfüllstutzen durch die Fa. Schmidt, Erneuerung der Fahrwerkskomponenten durch die Fa. TRW, Erneuerung der Stoßdämpfer, Anlieferung durch die Fa. Bilstein, Restauration der Kupplungs-Komponenten durch die Fa. LUK, Restauration des Lenkgetriebes durch die Fa. ZF, Komplettüberholung des Getriebes durch die Fa. Getrag, Restauration des Kühlers und des Wärmetauschers durch die Fa. Behr, Revision der elektrischen Bauteile (Anlasser, Lichtmaschine, Verteiler und Zündspule) durch die Robert Bosch GmbH, Komplette Revision des Vergasers und der Kraftstoffpumpe durch die Pierburg GmbH
Nach Riefenstahls Tod wurde das Fahrzeug weiterverkauft und von mir im September 2024 mit einem leichten Frontschaden angekauft. Dieser Schaden wurde mit diversen Neu- und Gebrauchtteilen instandgesetzt, die Front wurde lackiert. Das Fahrzeug ist in einem außergewöhnlich guten Zustand, obwohl die Komplett-Restauration schon vor 30 Jahren erfolgt ist. Durch den Betrieb in Australien war das Fahrzeug nie Salz ausgesetzt.
Hier ein Auszug aus einigen Schreiben von Herrn Riefenstahl an die diversen Firmen, welche an der Restauration beteiligt waren:
Mai 1995 Riefenstahl an Pierburg:„was ich von Ihnen instandgesetzt zurückerhielt ähnelte mehr einem technologischen Kunstwerk als einem Gemischaufbereitungssystem der frühen 50er Jahre“
Mai 1995 Riefenstahl an Hella:„die Erwartungshaltung „strahlen in originaler Hella-Qualität“ ist von Ihren Mitarbeitern voll und ganz erfüllt worden“