CatégorieCabriolet / Roadster, Voiture de collection
OrigineEdition allemande
AntriebsartMoteur à combustion interne
Équipements intérieursTout cuir, Beige
Cylinder4
Équipements
Direction assistée
Front wheel drive
Jantes alliage
Lecteur CD
Tuner/radio
Vitres électriques
Volant en cuir
Description du véhicule
Nachdem VW 1974 mit dem Golf I erfolgreich den Übergang vom luftgekühlten Käfer mit Boxermotor im Heck zum frontgetriebenen Auto mit wassergekühltem Reihenmotor vollzogen hatte, wurde der Golf zur „Cash Cow“ des Konzerns. Das Design des ersten Golf stammt von Giorgio Giugiaro, während alle späten Generationen bis zur heutigen achten Generation von VW selbst designt wurden. Der Golf I war zwar für die Autobranche kein großer Innovationsschritt, aber für VW änderten sich Welten und gerade weil der Golf so anders war als der Käfer sprach alle Welt fortan vom Golf-Konzept, obwohl ja eigentlich der Autobianchi Primula von 1964 und der Simca 1100 von 1967 die ersten Kompaktwagen mit quer eingebauten Frontmotor, Frontantrieb und Heckklappe mit variablem Innenraum waren. VW war aber so erfolgreich und hielt den Golf immer wieder durch neue, dann tatsächlich innovative Modelle, attraktiv. Bereits 1975 veredelte man den Golf I zum GTI, 1976 gesellte sich der Diesel dazu, 1982 der Diesel-Turbo GTD und schon ab 1979 gab es das Golf Cabriolet. Während die drei- und viertürigen Varianten bereits 1983 vom Golf II abgelöst wurden, sparte man sich die Entwicklung eines Golf II Cabriolet und baute einfach das „Einser-Cabrio“ bis zum Golf III Cabrio weiter. Das letzte Golf I Cabrio lief 1993 bei Karmann in Osnabrück vom Band. Anfangs wurde das Golf Cabrio wegen seines Überrollbügels als „Erdbeerkörbchen“ verspottet, aber im Laufe der Zeit sprachen sich seine Qualitäten durch. Gerade die letzten Versionen des Golf I Cabrio zeichnen sich durch besondere Reife aus und speziell die letzten Sondermodelle sind inzwischen höchst begehrt. Nur leider sind gut erhaltene und nicht verbastelte Exemplare kaum zu finden.
Dieses Golf Cabriolet Classic Line wurde am 08.04.1992 in Bad Wildbad bei Stuttgart erstmals zugelassen. Am 10.06.1993 wurde es an eine Frau, die 1917 geboren wurde, verkauft und in Finsterwalde im südlichen Brandenburg zugelassen. Am 28.02.1997 wurde das Cabrio auf Ihre Tochter umgemeldet und am 27.06.2005 an einen Herrn in Seelitz in Sachsen verkauft. Am 11.02.2014 meldete dieser Herr das Auto auf ein Sommer-Saisonkennzeichen um. Von diesem Herrn haben wir das Fahrzeug zum Verkauf überlassen bekommen. Die Historie des Autos ist also nachweisbar und die Laufleistung von aktuell 130.836 Kilometern ist ebenfalls anhand der Unterlagen belegbar. Das Golf Cabrio befindet sich in einem gepflegten und sehr gut gewarteten Zustand. Probleme durch Korrosion konnte wir keine feststellen und die Motorkompression liegt mit 11,5 bis 11,75 bar auf allen Zylindern auf sehr gutem Niveau. Ein Golf I Cabriolet mit tollen Ausstattung und nachweislicher Historie. Das Verdeck ist übrigens manuell zu öffnen und zu schließen, also wird es keine Probleme mit einem elektrohydraulischen Verdeckmechanismus geben können!
Unser Économie-Angebot für 14.900 € bezieht sich auf das geprüfte, voll fahrtüchtige Fahrzeug mit und bis Juni 2025 gültiger Hauptuntersuchung. Das Standard-Angebot für 17.900 € beinhaltet zusätzlich eine Inspektion mit Ölwechsel, neue Reifen, eine Lackpolitur mit Versiegelung, sowie eine neu Hauptuntersuchung und ein H-Gutachten. Was unser Suprême-Angebot für 20.900 € zusätzlich beinhaltet erfahren Sie, wenn wir Ihnen die Angebotsvorschläge zuschicken, oder uns einfach anrufen.
Le message sera automatiquement traduit dans la langue du vendeur
Pour des raisons de sécurité, votre message sera révisé par automobile.fr et sera peut-être bloqué (notamment s'il est considéré comme du courrier indésirable) avant d'être transféré au vendeur. L'envoi de ce message marque votre accord. Pour plus d'informations, reportez-vous à notre politique de protection des données.